Museum Kurhaus Kleve
Besuch
Programm
Sammlung
Telefon +49-(0)2821 / 750 117
Mobil +49-(0)151 / 721 69 440
E-Mails vlasic [at] mkk.art, sammlung [at] mkk.art
Bereiche (Auswahl)
- Kuratorin und wissenschaftliche Mitarbeiterin für Ausstellungen und interkulturelle Projekte
- Autorin, Redakteurin und Lektorin für Ausstellungskataloge, Bestandskataloge, Werkverzeichnisse und andere Publikationen
- Drittmittelakquise
- Erwerbungen
- Sammlungsbetreuung
- Depot- und Lagermanagement
- Phototek
- Leihverkehr
- Betreuung von Praktikant*innen und Volontär*innen
- Anwerbung und Betreuung ehrenamtlicher Inventarisierungs-Helfer*innen
- Organisation und Betreuung der freien Mitarbeiter*innen für Bildung und Vermittlung
- Organisation und Betreuung von „Schule Kunst Museum“ seit 2006
- Konzeption und Betreuung der Museumswebsite www.mkk.art
- Konzeption und Pflege der Sammlungswebsite www.sammlung.mkk.art
- Begleitung der Social media-Kanäle des Museum Kurhaus Kleve
Ausstellungen für das Museum Kurhaus Kleve (Auswahl)
- Ewald Mataré: KOSMOS (Gesamtretrospektive vom 27.10.2024 – 09.03.2025) und HOUSE of MATARÉ (27.10.2024 – 09.03.2025) in Kooperation u.a. mit dem Mataré-Haus, Meerbusch-Büderich und den aktuellen dHCS-Stipendiat*innen; dem Typograph Ingo Offermanns, Hamburg/Kirchtimke; dem Entwickler webbasierter Software, Lutz Issler, Willich; der Julius Fröbus GmbH, Köln; der Künstlerin Kirsten Becken, Kleve; der Kölner Kunsthistorikerin Christiane Heiser; der Worpsweder Kulturpädagogin Kathrin Klug; den Klever Pressefachleuten und Inventar-Experten im Kurhaus, Anette und Heinz-Josef van Eimeren; Prof. Dr. Jasmin Grande vom Institut „Moderne im Rheinland“ der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
- Schönheit & Verzückung: Jan Baegert und die Malerei des Mittelalters / mit einer Intervention von Martin Kippenberger (24.03. – 23.06.2024) in Kooperation mit dem deutsch-chinesischen Künstler Shuchang Xie sowie der Julius Fröbus GmbH, Köln
- Karin Kneffel: Face of a Woman, Head of a Child (29.10.2023 – 18.02.2024) in Kooperation mit dem Museum Franz Gertsch, Burgdorf
- Zwischen Gestern und Morgen. Klasse Pia Fries (30.10.2022 – 29.01.2023) in Kooperation mit der Akademie der Bildenden Künste München
- Schatzhaus und Labor. 25 Jahre Museum Kurhaus Kleve (23.07.2022 – 29.01.2023)
- Der nackte Körper – Eine Frage der Perspektive (26.11.2021 – 30.01.2022) in Kooperation mit der Hochschule Rhein-Waal Kleve
- Original & Kontext: Die Sammlung analog + digital (30.10.2021 – 27.02.2022)
- Freischwimmer: Fotografie der Sammlung Viehof & des Museum Kurhaus Kleve (02.10.2020 – 25.04.2021) in Kooperation mit der Privatsammlung Viehof, Mönchengladbach
- Als der Kaffeetisch zur Galerie wurde. Keramik um 1930 (14.07. – 29.09.2019) in Kooperation mit dem Privatsammler Werner Steinecke
- Andreas Schmitten (13.05. – 26.08.2018)
- Hendrick Goltzius & Pia Fries: Proteus & Polymorphia (08.10.2017 – 11.02.2018)
- Von Haltung und Leidenschaft: Werke aus 500 Jahren Kunstgeschichte – Die Sammlung Wörner (23.10.2016 – 29.01.2017) in Kooperation mit dem Museum B.C. Koekkoek-Haus Kleve
- Joseph Beuys – Werklinien (01.05. – 04.09.2016) in Kooperation mit der Stadt Meerbusch
- Govert Flinck – Reflecting History / mit einer künstlerischen Intervention von Ori Gersht (04.10.2015 – 17.01.2016) in Kooperation mit dem Amsterdam Museum, Amsterdam
- Ewald Mataré: Die Berliner Jahre – Das Frühwerk (29.03. – 28.06.2015) in Kooperation mit Sonja Mataré und der Stadt Meerbusch
- Willy Maywald: Künstler-, Schauspieler- und Modephotographien (29.03. – 28.06.2015)
- Tara Mahapatra: In the Dark of Light (26.10.2014 – 25.01.2015) in Kooperation mit der Kunststiftung NRW
- Johannes Wald: Geste und Gefühl / attempts at forming appropriate finds (16.03. – 09.06.2014)
- Llyn Foulkes (08.12.2023 – 02.03.2014) (mit Harald Kunde) in Kooperation mit dem Hammer Museum, Los Angeles, und dem New Museum, New York
- Astrid Nippoldt: Oakwood (29.09.2013 – 02.02.2014)
- The Present Order is the Disorder of the Future (14.07. – 15.09.2023) (mit Harald Kunde)
- 1. Werner Deutsch Preis für Junge Kunst: Johannes Langkamp (12.10. – 25.11.2012)
- Raimund Girke (12.02. – 20.05.2012) (mit Roland Mönig)
- Jannis Kounellis (11.09.2011 – 29.01.2012) (mit Roland Mönig)
- Rotes Quadrat und schwarze Rakete. Druckgraphik aus einer Privatsammlung (17.07. – 06.11.2011) in Kooperation mit Rose Wörner, Wuppertal
- Carl Andre (17.04. – 28.08.2011) (mit Guido de Werd)
- Von Carl Andre bis Gregor Schneider. Dorothee und Konrad Fischer: Archiv einer Haltung (14.11.2010 – 20.03.2011) (mit Guido de Werd) in Kooperation mit dem MACBA, Barcelona
- Ulrich Erben: SIRIA. Erscheinung und Bewegung (04.07. – 24.10.2010) (mit Guido de Werd)
- Ewald Mataré – Plastik. Eine rheinische Privatsammlung (14.03. – 04.07.2010) in Kooperation mit Sonja Mataré und einer rheinischen Privatsammlung
- Alex Katz: An American Way of Seeing (11.10.2009 – 21.02.2010) (mit Guido de Werd) in Kooperation mit dem Sara Hildén Kunstmuseum, Tampere (Finnland), und dem Musée de Grenoble, Frankreich
- Ettore Spalletti (24.05. – 20.09.2009) (mit Guido de Werd)
- Brice Marden. Retrospektive der Druckgraphik (01.02. – 26.04.2009) (mit Guido de Werd) in Kooperation mit dem Museum Wiesbaden
- Alan Charlton (28.09.2008 – 11.01.2009) (mit Guido de Werd)
- David Thorpe (27.01. – 12.05.2008) (mit Roland Mönig)
- Robert Indiana (26.08.2007 – 06.01.2008) (mit Guido de Werd)
- Das Rijksmuseum in Deutschland. Meisterwerke mittelalterlicher Skulptur (18.03.2007 – 03.05.2009) (mit Guido de Werd) in Kooperation mit dem Rijksmuseum Amsterdam
- Giuseppe Penone (08.10.2006 – 25.02.2007) (mit Guido de Werd)
- Lothar Baumgarten: Imago Mundi (29.01. – 14.05.2006) (mit Guido de Werd)
Publikationen für das Museum Kurhaus Kleve (Auswahl)
- Katalog zur Ausstellung „Schönheit und Verzückung. Jan Baegert und die Malerei des Mittelalters“ (24.03. – 23.06.2024) mit Rainer Hoymann, Holger Kempkens, Harald Kunde, Petra Marx, Jessica „Violet“ Roberts, Martin Wilhelm Roelen und Marita Schlüter
- Katalog zur Ausstellung „Karin Kneffel: Face of a Woman, Head of a Child“ (29.10.2023 – 18.02.2024) mit Harald Kunde, Julia Voss und Anna Wesle
- Katalog zur Ausstellung „Zwischen Gestern und Morgen. Klasse Pia Fries“ (30.10.2022 – 29.01.2023) mit Pia Fries, Harald Kunde, Karen Pontoppidan und Nora Wolf
- Katalog zur Ausstellung „Schatzhaus und Labor. 25 Jahre Museum Kurhaus Kleve“ (23.07.2022 – 29.01.2023) mit Susanne Figner, Harald Kunde und Guido de Werd
- Begleitheft zur Ausstellung „Der nackte Körper – Eine Frage der Perspektive“ (26.11.2021 – 30.01.2022) mit Eva Maria Hinterhuber
- Katalog zur Ausstellung „Freischwimmer: Fotografie der Sammlung Viehof & des Museum Kurhaus Kleve“ (02.10.2020 – 25.04.2021) mit Annika Forjahn, Harald Kunde und Eugen Viehof
- Begleitheft zur Ausstellung „Als der Kaffeetisch zur Galerie wurde. Keramik um 1930“ (14.07. – 29.09.2019) mit Werner Steinecke
- Katalog zur Ausstellung „Andreas Schmitten“ (13.05. – 26.08.2018) mit Doris Krystof und Harald Kunde
- Katalog zur Ausstellung „Hendrick Goltzius & Pia Fries: Proteus & Polymorphia“ (08.10.2017 – 11.02.2018), den Bestandskatalog der Werke von Hendrick Goltzius in der Sammlung des Museum Kurhaus Kleve, mit Eva-Maria Willemsen, Deborah Bürgel, Veronika Hebben, Guido de Werd, Ory Dessau, Sophie Lara Becker und Karlijn Smidt
- Katalog zur Ausstellung „Von Haltung und Leidenschaft: Werke aus 500 Jahren Kunstgeschichte – Die Sammlung Wörner“ (23.10.2016 – 29.01.2017) mit Wilfried Röth, Ursula Geisselbrecht-Capecki, Harald Kunde, Guido de Werd, Hannah Eckstein, Annika Forjahn, Leonard Friedrichs, Gabriele M. Knoll, und Marlene Zedelius
- Katalog zur Ausstellung „Joseph Beuys – Werklinien“ (01.05. – 04.09.2016) mit Wenzel Beuys („Werner Bebel“), Ulf Jensen, Harald Kunde und Guido de Werd
- Katalog zur Ausstellung „Govert Flinck – Reflecting History / mit einer künstlerischen Intervention von Ori Gersht“ (04.10.2015 – 17.01.2016) mit Tom van der Molen, Harald Kunde, Erna E. Kok, Eymert-Jan Goossens, Franziska Gottwald, Eric Jan Sluijter und Peter Schatborn
- Werkverzeichnis der Aquarelle von Ewald Mataré, hrsg. v. Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. für das Museum Kurhaus Kleve, Kleve 2015, mit Harald Kunde, Roland Mönig und Guido de Werd
- Katalog zur Ausstellung „Ewald Mataré: Die Berliner Jahre – Das Frühwerk“ (29.03. – 28.06.2015) mit Harald Kunde und Sabine Maja Schilling
- „Litz Kentner – Wie zwei alte Turmeulen zu einem Turmkind kamen. Meine Jahre mit Hanns und Ilse Lamers in Kleve“, hrsg. vom Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. für das Museum Kurhaus Kleve, Kleve 2014, mit Guido de Werd und Litz Kentner
- Katalog zur Ausstellung „Johannes Wald: Geste und Gefühl / attempts at forming appropriate finds“ (16.03. – 09.06.2014) mit Harald Kunde und Ory Dessau
- Katalog zur Ausstellung „Astrid Nippoldt: Oakwood“ (29.09.2013 – 02.02.2014)
- Mitarbeit am Katalog zur Ausstellung „Mein Rasierspiegel – Von Holthuys bis Beuys“ (09.09.2012 – 07.04.2013), dem Auswahl- und Bestandskatalog der 1.000 wichtigsten Werke in der Sammlung des Museum Kurhaus Kleve, mit Harald Kunde, Beate Kolodziej, Roland Mönig und Gerard Lemmens
- Katalog zur Ausstellung „Rotes Quadrat und schwarze Rakete. Druckgraphik aus einer Privatsammlung“ (17.07. – 06.11.2011) mit Guido de Werd
- Katalog zur Ausstellung „Ewald Mataré: Plastik. Eine rheinische Privatsammlung“ (14.03. – 04.07.2010) mit Guido de Werd
- „Giuseppe Penone: Die Augen umkehren. Schriften 1968–2004“, hrsg. vom Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. für das Museum Kurhaus Kleve aus Anlass der Ausstellung „Giuseppe Penone“ (08.10.2006 – 25.02.2007)