




Die Internet-Seite www.mkk.art wird herausgegeben von:
Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung
Direktor Prof. Harald Kunde
Tiergartenstraße 41
D-47533 Kleve
Telefon: +49-(0)2821/750 10
Telefax: +49-(0)2821/750 111
E-Mail: info [at] mkk.art
Beteiligte
Konzeption
Valentina Vlašić
Art direction & Webdesign
Prof. Ingo Offermanns
www.ingooffermanns.com
Realisierung
Systemantics
www.systemantics.net
Redaktion
Susanne Figner,
mit Unterstützung von Natascha Maaßen, Valentina Vlašić und Sabrina Zwanziger
Rechtshinweis
Alle in unseren Internetseiten enthaltenen Angaben und Informationen wurden vom Museum Kurhaus Kleve sorgfältig recherchiert und geprüft. Diese Informationen sind ein Service des Museums. Für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität übernimmt das Museum Kurhaus Kleve keine Haftung.
Alle Informationen dienen ausschließlich zur Information der Besucher*innen des Onlineangebotes. Im Übrigen ist die Haftung auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Für Internetseiten Dritter, auf die das Museum Kurhaus Kleve durch Hyperlinks verweist, tragen die jeweiligen Anbieter*innen die Verantwortung. Das Museum Kurhaus Kleve ist für den Inhalt solcher Seiten Dritter nicht verantwortlich.
Des Weiteren kann die Website des Museum Kurhaus Kleve ohne dessen Wissen von einer anderen Seite mittels Hyperlink angelinkt worden sein. Das Museum Kurhaus Kleve übernimmt keine Verantwortung für Darstellung, Inhalt oder irgendeiner Verbindung zum Museum in Websites Dritter.
Außerdem behält sich das Museum Kurhaus Kleve das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen. Inhalt und Struktur der Internetseiten des Museum Kurhaus Kleve sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Inhalten oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Museum Kurhaus Kleve.
Urheberrechtlicher Hinweis
Inhalte – ganz gleich ob eigene Inhalte des Museum Kurhaus Kleve oder Verweise auf Inhalte Dritter – sowie die Struktur der Internetseiten des Museum Kurhaus Kleve sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen, Bildmaterial oder sonstigen Inhalten bedarf der vorherigen Zustimmung durch das Museum Kurhaus Kleve bzw. die Rechteinhaber*innen (Dritter).
Photonachweis
Für die Ansicht über Desktop-Pcs oder Laptops lauten die Bildunterschriften auf der Startseite:
- Für „Museum Kurhaus Kleve“:
Blick auf das Museum Kurhaus Kleve von außen (Photographie: Annegret Goßens 2023) - Für „Besuch“:
Besucher*innen bei der Eröffnung der Ausstellung „Hausputz! Und andere Visionen für das Museum Kurhaus Kleve“ am 18. Juni 2023 (Photographie: Annegret Goßens 2023) - Für „Programm“:
Das Kollektiv „Hotmamahot“ im Museum Kurhaus Kleve, zu sehen im Rahmen der Ausstellung „Hausputz! Und andere Visionen für das Museum Kurhaus Kleve“ von 23. Juli bis 3. Oktober 2023 (Photographie: Markus van Offern 2023) - Für „Sammlung“:
Eines der Lieblingsstücke aus der Klever Museumssammlung, der berühmte „Handtuchhalter mit Liebespaar“ (um 1535–1540) von Arnt van Tricht, Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung, Kleve, Deutschland; erworben mit Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen (Photographie: Annegret Goßens)
Für die Ansicht über mobile Endgeräte lautet die Bildunterschrift auf der Startseite:
- Besucher*innen in der raumfüllenden Installation von „Hotmamahot“ im Rahmen der Ausstellung „Hausputz! Und andere Visionen für das Museum Kurhaus Kleve“, zu sehen bis 3. Oktober 2023 (Photographie: Annegret Goßens 2023)
Alle weiteren Photographien auf dieser Website:
- Sofern explizit nicht anders angegeben, wurden alle Photographien auf der Website www.mkk.art durch Annegret Goßens angefertigt. Die jeweiligen Bildunterschriften inklusive Creditlines stehen anbei.