





Jan Baegert, Die Heilige Sippe, um 1530, Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Dortmund

Jan Baegert, Marienkrönung, um 1520, National Gallery, London

Jan Baegert, Fragment eines Kreuzigungs- oder Passionsaltars: Teil des rechten Schächers, umgeben von Soldaten, um 1520, Museum Kurhaus Kleve – Dauerleihgabe des Freundeskreises Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V.

Jan Baegert, Fragment eines Kreuzigungs- oder Passionsaltars: Teil des rechten Schächers, umgeben von Soldaten, um 1520, Museum Kurhaus Kleve – Dauerleihgabe des Freundeskreises Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V.

Jan Baegert, Christus vor Hannas, 1525-1530, Philadelphia Museum of Art, The John G. Johnson Collection, Philadelphia (USA)

Jan Baegert, Maria in der Sonne, aus einem Diptychon mit Stiftern aus der Weseler Familie Poet, um 1510-15, Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung, Kleve, Deutschland; erworben mit Unterstützung des Kultusministers NRW und des Landschaftsverbands Rheinland

Jan Baegert, Heiliger Georg mit dem Drachen, um 1500, Nationalmuseum Stockholm

Jan Baegert, Heiliger Hubertus, um 1490-1500, Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund

Derick Baegert, Hochaltar-Retabel, 1470-76, Propsteikirche St. Johannes Baptist, Dortmund

Jan Baegert, Stifterin aus der Familie von Sayn mit Töchtern, um 1510-24, Städtisches Museum Wesel

Martin Kippenberger, Fred The Frog Rings The Bell, 1990, Holz, geschnitzt, Metallnägel, 130 x 110 x 25 cm, Sammlung Grässlin, St. Georgen, Nachlass Martin Kippenberger, vertreten durch Galerie Gisela Capitain