wir freuen uns, Sie im Museum Kurhaus Kleve begrüßen zu dürfen. Wir wünschen Ihnen angenehme Stunden beim Rundgang durch die Säle und beim Betrachten und Auseinandersetzen mit der Kunst.
Wir bitten Sie um Verständnis für die folgenden Regelungen, die dazu dienen, die Kunstwerke zu schützen und allen Besucher*innen einen angenehmen Aufenthalt im Museum Kurhaus Kleve zu ermöglichen.
Wir bitten Sie Jacken, Mäntel, Schirme und Wanderstöcke (sofern nicht medizinisch begründet) in der Garderobe im Kellergeschoss abzulegen. Aus Sicherheitsgründen ist das Tragen von Kleidungsstücken über dem Arm und auf der Schulter in unseren Ausstellungsräumen nicht gestattet.
Taschen (die größer als 20 x 30 cm sind), Rucksäcke und Koffer dürfen nicht in die Ausstellungssäle mitgenommen werden. Wir bitten Sie, diese Gegenstände in den Schließfächern in der Garderobe im Kellergeschoss zu verwahren.
Wir bitten Sie, Abstand zu den Kunstwerken zu halten und diese nicht zu berühren.
Unsere Besucher*innen möchten sich in Ruhe der Kunst widmen. Bitte schalten Sie Ihr Mobiltelefon im Museum aus oder auf lautlos bzw. in den Flugmodus. Telefonieren ist in den Ausstellungssälen nicht erlaubt.
Essen und Trinken in den Ausstellungsräumen ist nicht gestattet. Bitte verwahren Sie eventuell mitgebrachte Speisen und Trinkflaschen in der Garderobe.
Das Mitbringen von Haustieren ist nicht erlaubt.
Der Besuch des Café Moritz auf der Dachterrasse des Museum Kurhaus Kleve ist – nach Absprache am Empfang – auch ohne Eintrittskarte möglich.
Das Rauchen im Museum Kurhaus Kleve und im Café Moritz ist nicht gestattet.
Während den Veranstaltungen im Museum Kurhaus Kleve werden ggf. Photographien gemacht, die ggf. zum
Zwecke der Berichterstattung veröffentlicht werden. Durch Ihre Teilnahme an den Veranstaltungen erklären Sie sich mit der Veröffentlichung einverstanden.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt im Museum Kurhaus Kleve!
Die Museumsleitung
Heilige Barbara, Werkstatt des Dries Holthuys, Eichenholz