Im Museum Kurhaus Kleve können sich Brautpaare stilvoll standesamtlich trauen lassen und ihre Hochzeit im Gebäudeteil der alten Kursäle zu einem Höhepunkt ihres gemeinsamen Lebens werden lassen. Standesbeamtinnen der Stadt Kleve und ehrenamtliche Helferinnen des Freundeskreises Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. stehen Brautpaaren bei der Vorbereitung und Realisierung der Eheschließung mit Rat und Tat zur Seite.
Das Museum Kurhaus Kleve ist ein mehrfach prämiertes Kunstmuseum mit klassizistischem Äußeren und modern konzipierten Sälen und Galerien. Standesamtliche Hochzeiten können im 1846 erbauten Gebäudeteil „Friedrich-Wilhelm-Bad“ geschlossen werden. Die drei darin vorhandenen Kursäle im ersten Obergeschoss wurden bei der Renovierung weitgehend in ihren ursprünglichen Zustand zurückgeführt und stellen in dem sonst radikal erneuerten Gebäudeensemble des Museum Kurhaus Kleve eine historische Besonderheit dar. Die breite Fensterfront und die lichtdurchflutete Atmosphäre schaffen das geeignete Ambiente für eine Hochzeit zwischen Tradition und Moderne.
Direkt neben dem Museum Kurhaus Kleve befindet sich der gepflegte Barockgarten mit Amphitheater, Skulpturen und Springbrunnen, der im Anschluss an die Trauung die perfekte Kulisse für Hochzeitsphotographien darstellt.
Personenzahl & Gebühren
Eine Hochzeit im Museum Kurhaus Kleve kann mit max. 32 Personen (Brautpaar und 30 Gästen) realisiert werden.
Die Raummiete beträgt 300,- €. Neben den üblichen Gebühren für die Trauung fallen an Samstagen zusätzlich 66,- € Gebühren an.
Termine
Termine zur Eheschließung können von Montag bis Freitag in Absprache mit dem Standesamt der Stadt Kleve realisiert werden (Kontakt über www.kleve.de oder per E-Mail an standesamt [at] kleve.de).
Vorabbesichtigungen der illustren Räumlichkeiten des Museum Kurhaus Kleve sind während der Öffnungszeiten des Museum Kurhaus Kleve von Dienstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr möglich.