Das Museum Kurhaus Kleve erreicht man von deutscher Seite aus über den Bahnhof Kleve, einem Endbahnhof, der vom Niers-Express ca. jede halbe Stunde vom Düsseldorfer Hauptbahnhof über Krefeld angefahren wird. Vom Bahnhof Kleve sind es zum Museum Kurhaus Kleve ca. 20 Gehminuten. Alternativ kann man auch den Bus nehmen: Die Buslinie 58 in Richtung Nimwegen fährt direkt am Museum Kurhaus Kleve vorbei, Ausstieg Haltestelle „Forstgarten“.
Von niederländischer Seite aus erreicht man das Museum Kurhaus Kleve über den Bahnhof Nimwegen, der einen zentralen Knotenpunkt für Regional- und Fernverkehrszüge darstellt. Vom Nimweger Bahnhof fährt stündlich ein Bus nach Kleve, der direkt vor dem Museum Kurhaus Kleve hält (Haltestelle „Forstgarten“).
Die nächsten Flughäfen sind Weeze Airport (NRN) oder Düsseldorf (DUS). Auch die Flughäfen Eindhoven (EIN), Cologne Bonn (CGN) und sogar Amsterdam Schiphol (AMS) bilden mögliche Optionen.
Fahrrad
Das Museum Kurhaus Kleve ist direkt angebunden an den erst 2019 eröffneten und ca. elf Kilometer langen Schnellradweg „Europa-Radbahn“, der die Städte Nimwegen und Kleve miteinander verbindet.
Abseits von der Straße, auf breitem, glattem Asphalt und eingerahmt von Feldern und Blumenwiesen können Radfahrer*innen Kunst-, Natur- und Sporterlebnis miteinander verbinden und mit dem Rad zum Museum Kurhaus Kleve anreisen.
Über die gesamte Strecke hinweg genießen Radfahrer*innen Vorfahrt vor Autos, indem Infrarotsender heranfahrende Radfahrer*innen registrieren und innerhalb von Sekunden für grüne Ampeln auf dem Schnellradweg sorgen.
Das letzte Stück der Anreise führt Radfahrer*innen über den Klever Tiergarten und den Barockpark, wo sich ihnen ein besonders imposanter Blick auf das eindrucksvolle Ambiente von großstädtischer Parkanlage und historischem Amphitheater bietet.
Dutzende Parkmöglichkeiten für Fahrräder und E-Bikes befinden sich direkt links und rechts vom Haupteingang des Museum Kurhaus Kleve.
Auto
Das Museum Kurhaus Kleve ist von mehreren Autobahnen aus erreichbar: Über die A 57, Richtung Köln-Nimwegen, nehmen Sie bitte die Abfahrt „Kleve / Goch-West“. Sie folgen der B 9 bis zum Ortseingang Kleve, dann folgen Sie der Ausschilderung in Richtung Nimwegen / Museum Kurhaus Kleve. Das Museum liegt an der Tiergartenstraße (B 9) in Fahrtrichtung Nimwegen auf der linken Straßenseite.
Sie erreichen das Museum Kurhaus Kleve auch über die A 3, Richtung Köln-Arnheim. Hier nehmen Sie die Abfahrt „Emmerich / Kleve“ und folgen der B 220 bis zum Ortseingang Kleve. Dann folgen Sie der Ausschilderung in Richtung Nimwegen. Das Museum Kurhaus Kleve liegt an der Tiergartenstraße (B 9) in Fahrtrichtung Nimwegen auf der linken Straßenseite.
Über die A 50 / A 73 kommend, folgen Sie der Ausschilderung Richtung Nimwegen-Centrum, dann schlagen Sie die Richtung Kleve ein. Nach der Grenze der B 9 folgend, befindet sich das Museum Kurhaus Kleve kurz nach dem Ortseingang auf der rechten Straßenseite.
Sie erreichen das Museum Kurhaus Kleve auch über die A 15, deren Ausschilderung Richtung Kleve Sie folgen. Der B 9 folgend, kurz nach der Grenze, befindet sich das Museum direkt nach dem Ortseingang auf der rechten Straßenseite.
Rund um das Museum Kurhaus Kleve befinden sich zwei gekennzeichnete Parkplätze, die nur wenige hundert Meter vom Museum Kurhaus Kleve entfernt sind: am Forstgarten und an der Wasserburgallee.
Besucher*innen mit Behinderung und / oder Rollstuhlfahrer*innen können am Westende des Museum Kurhaus Kleve parken, wo sich auch der Eingang für Behinderte befindet. Das gesamte Museum Kurhaus Kleve mit seinen drei Gebäudeteilen und zahlreichen Ebenen ist vollständig rollstuhlgerecht.
Direkt am Museum Kurhaus Kleve (am Gebäudeteil „Badhotel“, wo der Haupteingang liegt) befindet sich ein Parkplatz, wo das Parken jedoch nur für Anliefernde und Mitarbeiter*innen gestattet ist.
Blick auf den Mittelteil des Museum Kurhaus Kleve mit der sogenannten „Wandelhalle“
Das Museum Kurhaus Kleve mit dem Parkplatz für u.a. Anlieferungen links vorne
Der Barockgarten direkt neben dem Museum Kurhaus Kleve
Bequem Fahrräder parken direkt vor dem Haupteingang des Museum Kurhaus Kleve