Rundgang „Barry Le Va: In a State of Flux“ mit Susanne Titz und Harald Kunde
27.05.2025
Am Dienstag, den 27. Mai 2025, um 19.30 Uhr, werden Susanne Titz, Direktorin des Museum Abteiberg in Mönchengladbach, und Harald Kunde, Direktor des Museum Kurhaus Kleve, einen Rundgang durch die Ausstellung „Barry Le Va: In a State of Flux“ anbieten. Das Museum Abteiberg hat 1989 die wegweisende Ausstellung „Glas, Geschosse, Beile, 1968-1970“ gezeigt, die viele der Arbeiten präsentierten, die heute auch im Museum Kurhaus Kleve zu sehen sind.
Barry Le Va (1941-2021) gilt als Erneuerer der Skulptur nach 1960 und als ein bedeutender Vertreter der Process Art. Die Ausstellung „In a State of Flux“ zeigt auf, wie der Künstler die Geschlossenheit der skulpturalen Form aufbrach und das Prinzip der Veränderung und Instabilität in sein Werk integrierte. Bereits 1966 begann Le Va mit der Schaffung von sogenannten „Scatter Pieces“ auf dem Boden, welche Künstler wie Richard Serra entscheidend beeinflussten. Die Radikalität dieser Arbeiten liegt darin, dass Materialien lose auf dem Boden verteilt werden - sie werden geworfen, gelegt, gestapelt, gesiebt - ohne Sockel, ohne grossen materiellen Wert und gleichsam fast ohne jede materielle Substanz. „Die meisten seiner Stücke entstehen vor Ort und werden nach der Ausstellung weggekehrt, aufgesaugt oder weggeschmissen“ beschreibt der Kölner Galerist Rolf Ricke die Vorgehensweise des Künstlers.
Die Veranstaltung ist frei. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, Freundeskreis-Mitglieder und ICOM-Karten-Besitzer*innen genießen freien Eintritt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Installationsansicht: Barry Le Va: In a State of Flux, Kunstmuseum Liechtenstein, 2024