Winterlesung mit Oliver Locker-Grütjen
30.01.2025
Am Donnerstag, dem 30. Januar 2025 findet in der Lounge im Museum Kurhaus Kleve die 3. von insgesamt 5 Winterlesungen um 19.30 Uhr statt: Es liest der Präsident der Hochschule Rhein-Waal, Prof. Dr. Oliver Locker-Grütjen. Der Eintritt zur Winterlesung beträgt 5,- € pro Person, reduziert und für Mitglieder des Freundeskreises Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. 3,- € pro Person.
Donnerstag, 30. Januar 2025, 19.30 Uhr, Oliver Locker-Grütjen
Corona und die Kunst - Wie das Coronavirus die Kunstwelt beeinflusst hat und dies noch tut?
Während der Corona-Pandemie waren Museen geschlossen und Baumärkte offen. Es war absurd. Die Coronakrise traf auch den Kunst- und Kulturbereich schwer: Distanz zu halten wo eigentlich Nähe erwünscht ist, war gerade hier schwer einzuhalten und oft nicht möglich. Geschlossene Museen, Theater oder abgesagte Konzerte trafen insbesondere frei arbeitende Künstlerinnen und Künstler, die auf Publikum angewiesen sind und deren Kunst sich nicht einfach ins Digitale verlegen lässt. Dort, wo es möglich war und Kulturschaffende auf digitale Zwischenlösungen umschwenken konnten, werden diese vermutlich Teil der Kultur- und Kunstszene bleiben und sie ergänzen.
Diese Winterlesung beschäftigt sich damit, wie es war zu Zeiten der Pandemie heute im Jahre 2 a. C. (ante Corona), wie es weitergeht und was aus dem Kunst- und Kulturbetrieb geworden ist. Welche Perspektiven bieten sich in Zukunft?
Winterlesungen „Wendepunkte - Von der Freiheit der Wahl“ im Museum Kurhaus Kleve
Seit 2020 veranstaltet das Museum Kurhaus Kleve das beliebte Format der sogenannten „Winterlesungen“, die sich jedes Jahr auf’s Neue an fünf Terminen von Mitte Januar bis ca. Mitte Februar einem zeitgemäßen Motto widmen und bei denen fünf wiederkehrende Protagonist*innen – i.d.R. Museumsdirektor Prof. Harald Kunde als Initiator der Reihe, die Historikerin Dr. Anne-Katrin Kunde, WDR-Korrespondent Ludger Kazmierczak, der Präsident der Hochschule Rhein-Waal, Prof. Dr. Oliver Locker-Grütjen, und das Vorstandsmitglied des Freundeskreises Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V., Hubert Wanders – aus ausgewählten Publikationen lesen. Das diesjährige Thema widmet sich „Wendepunkten“: entscheidende Momente und Weichenstellungen im persönlichen und gesellschaftlichen Bereich, nach denen nichts mehr so ist wie vorher. Ob man diese Entscheidungen selbst herbeigeführt hat, ob sie von „höheren Mächten“ verhängt oder von repressiven Gewalten erzwungen wurden, ist im konkreten Fall immens wichtig und hat doch immer eine Neuausrichtung oder auch das Ende des bisherigen Lebens zur Folge. In Kunst und Literatur spielen solche Entscheidungssituationen eine zentrale Rolle, lassen sich in ihnen doch die Konditionen des Menschseins wie in einem Brennspiegel erkennen und exemplarisch gestalten. In den diesjährigen Winterlesungen im MKK werden die Vortragenden in bewährt individueller Weise durch Auswahl und Interpretation ihrer Stoffe höchst anregende Angebote entwickeln und – nicht ganz zufällig im Vorfeld der nächsten Bundestagswahl – von ihrer Freiheit der künstlerischen Wahl berichten.
Datenschutz
Auf der Veranstaltung werden Bild- und Tonaufnahmen gemacht, die ggf. zum Zwecke der Berichterstattung (einschließlich der sozialen Netzwerke) veröffentlicht werden. Durch Ihre Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich mit der Veröffentlichung einverstanden.