Das größte niederrheinische Bildungsprojekt „Schule Kunst Museum“ findet – auf vielfachen Wunsch – erstmals überhaupt drei Wochen lang statt: von Samstag, dem 24. Mai bis Sonntag, dem 15. Juni 2025! Das Museum Kurhaus Kleve hat dafür täglich außer montags von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Die Ausstellung mit den Kinderkunstwerken ist zudem zum ersten Mal überhaupt im westlichsten Gebäudeteil „Friedrich-Wilhelm-Bad“ untergebracht, wo sie im Erdgeschoss im orangefarbenen Eingangsbereich „Vestibüle“ beginnt und sich über das komplette erste Stockwerk erstreckt.
Der Eintritt am ersten Ausstellungswochenende (24./25. Mai 2025) ist frei. Danach wird regulärer Eintritt erhoben (weitere Infos zum Eintritt ->hier).
Sonderveranstaltung
Am Sonntag, dem 25. Mai 2025 um 11.30 Uhr findet in der Pinakothek des Museum Kurhaus Kleve der ->Festakt „mittendrin“ statt.
Dabei wird es neben Reden u.a. des stellv. Bürgermeisters der Stadt Kleve, Joachim Schmidt, und des Museumsdirektors Prof. Harald Kunde, auch Musik, Performances und vieles mehr – aufgeführt durch die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen – geben.
Die Dauer der Veranstaltung beträgt ca. 90 Minuten. Weitere Informationen zum Festakt ->hier!
Beteiligte
2025 beteiligen sich an „Schule Kunst Museum“ folgende Partnerinnen und Partner:
Das Projekt gehört zu den unangefochtenen Höhepunkten der kulturellen pädagogischen Arbeit sowohl in den beteiligten Klever und Bedburg-Hauer Schulen als auch im Museum Kurhaus Kleve.
In der Vergangenheit wurde es bereits durch den bundesweiten Wettbewerb ->„Kinder zum Olymp“ prämiert.
Was ist „Schule Kunst Museum“?
Das gesamte Jahr hindurch besuchen hunderte Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern, geführt durch die Museumsmitarbeiterinnen alle Ausstellungen und Sammlungspräsentationen des Museum Kurhaus Kleve. Zurück in den Schulen verarbeiten sie die Eindrücke in eigenen Werken, mit denen sie anschließend im Museum Kurhaus Kleve eine ansprechende Ausstellung aufbauen, vermitteln, beschriften und bei dem Festakt „mittendrin“ stolz den Anwesenden präsentieren.
„Schule Kunst Museum“ ist ein Ganzjahresprojekt, das jedes Jahr auf’s Neue in einer opulenten Ausstellung mit Kinderkunstwerken im Museum Kurhaus Kleve gipfelt. Das gesamte Jahr hindurch kooperieren alle weiterführenden Klever Schulen mit dem Museum Kurhaus Kleve – zum Zweck, junge Menschen kulturell zu bilden und ihnen ein Bewusstsein für zeitgemäße als auch kulturhistorische Inhalte und Belange zu verschaffen.
Weitere Informationen über „Schule Kunst Museum“ sind ->hier abrufbar.
Inspiration & Präsentation
2024/2025 besuchten die beteiligten Schülerinnen und Schüler folgende Ausstellungen im Museum Kurhaus Kleve:
Im Anschluss an ihre Museumsbesuche kreieren die Schülerinnen und Schüler, angelehnt an die gesehenen historischen bis zeitgenössischen Inhalte und bereichert durch multiplen Kontext ihrer Lehrerinnen und Lehrer, eigene Ideen und Werke, die sie schließlich in facettenreichen Kunstwerken umsetzen. Sie führen sie zu einer eigenen Ausstellung im Museum Kurhaus Kleve zusammen, die sie anliefern, einrichten, aufbauen und beschriften.
Die Ausstellung mit den Kinderkunstwerken ist 2025 zum ersten Mal für drei Wochen zu sehen! Sie ist im westlichsten Gebäudeteil „Friedrich-Wilhelm-Bad“ untergebracht, wo sie im Erdgeschoss im orangefarbenen Eingangsbereich „Vestibüle“ beginnt und sich über das komplette erste Stockwerk erstreckt.
Zielgruppe & Sponsoring
Neben allen Eltern und Angehörigen der beteiligten Schülerinnen und Schüler sind auch die Freundeskreis-Mitglieder sowie alle an Kunst und Pädagogik interessierten Besucherinnen und Besucher herzlich zu diesen drei kreativen Kunstwochen im Museum Kurhaus Kleve eingeladen.
Am ersten Ausstellungswochenende des 24. und 25. Mai 2025 gilt freier Eintritt für alle!
Das Museums-Café Moritz bietet (beinahe) täglich selbst gebackenen Kuchen, frische Waffeln, selbst gekochte Suppe und vieles mehr an. Weitere Infos zum Café ->hier.
Gefördert wird die Präsentation „Schule Kunst Museum“ im Museum Kurhaus Kleve durch die ->Stadt Kleve.