Zum siebenten Mal in Folge lädt das Kulturnetzwerk „Schule Kunst Museum“ ein zu einem besonderen Kunsterlebnis: Am Samstag und Sonntag, dem 24. und 25. Mai 2008, zeigt es im Museum Kurhaus Kleve die Ausstellung „Love Love Love“, realisiert von Schülerinnen und Schülern von Klever Schulen.
Sie wurde inspiriert durch die Präsentationen „Robert Indiana“ (26. August 2007 – 6. Januar 2008) und „David Thorpe“ (27. Januar – 12. Mai 2008) im Museum Kurhaus Kleve.
Der Höhepunkt des Wochenendes wird die Veranstaltung „mittendrin“ am Sonntag, dem 25. Mai 2008, um 11.30 Uhr, sein, in deren Rahmen die Schülerinnen und Schüler in Musikeinlagen, kleinen Performances, Inszenierungen und Lesungen Proben ihres Könnens geben werden. Das Museum Kurhaus Kleve wird am 24. und 25. Mai von 11 bis 17 Uhr geöffnet sein. Erwachsene in Begleitung von Kindern haben freien Eintritt.
Im Jahr 2007/08 beteiligen sich Schülerinnen und Schüler von fünf Klever Schulen an dem Projekt „Schule Kunst Museum“: vom Freiherr von Stein Gymnasium, vom Konrad Adenauer Gymnasium, von der Konrad Adenauer Hauptschule, von der Städtischen Realschule Kleve und von der Städtischen Realschule Kleve-Kellen.
Eindrucksvoll führen sie vor Augen, auf welch fruchtbaren Boden die Förderung ästhetischer Bildung fallen kann, wie sie Kinder und junge Erwachsene anspornt zur Kreativität und sie heranzieht zu offenen Weltbürgern. Insgesamt fast 700 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Altersstufen tragen auf die eine oder andere Weise zu „Schule Kunst Museum“ bei.
Etwa ein halbes Jahr haben sie intensiv auf dieses Ereignis hingearbeitet und alle Facetten der Ausstellung „Love Love Love“ vorbereitet. Sie haben nicht nur die Werke geschaffen, die im Museum Kurhaus Kleve gezeigt werden, sondern sie organisieren auch deren Präsentation und übernehmen in Führungen die Vermittlung an das Publikum.