Es sind wieder „Schule Kunst Museum“-Tage im Museum Kurhaus Kleve: Am 26. und 27. September 2009 wird zum achten Mal in Folge eine Ausstellung mit Schüler*innen-Arbeiten gezeigt, die durch das Kulturnetzwerk „Schule Kunst Museum“ aus fünf weiterführenden Klever Schulen und dem Museum ausgerichtet wird.
Schülerinnen und Schüler haben sich über ein Jahr hinweg intensiv mit den Ausstellungen im Klever Museum auseinandergesetzt, das Gesehene verarbeitet und dann selbständig kreativ umgesetzt. Die zweitägige Ausstellung im Museum Kurhaus Kleve präsentiert ihre Arbeiten und stellt zugleich den Höhepunkt des Kunstunterrichts der Schulen dar.
Beteiligt waren dieses Jahr Schülerinnen und Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums, der Karl Kisters Realschule, des Konrad Adenauer Gymnasiums, der Konrad Adenauer Hauptschule und der Städtischen Realschule Kleve.
Der Themenschwerpunkt lag auf drei minimalistischen und konzeptuellen Ausstellungen im Museum Kurhaus Kleve: „Alan Charlton“ (28. September 2008 – 11. Januar 2009), „Brice Marden – Retrospektive der Druckgraphik“ (1. Februar – 26. April 2009) und „Ettore Spalletti“ (24. Mai – 20. September 2009). Einzelne Arbeiten sind zu den Werken von Stephan Balkenhol und Ewald Mataré aus der ständigen Sammlung des Museums entstanden.
Dementsprechend anspruchsvoll und vielschichtig sind die Heranwachsenden damit umgegangen, sie haben auf die Vielzahl der monochromen Arbeiten mit sowohl bildender als auch darstellender Kunst reagiert und sogar die Neuen Medien miteinbezogen. So werden neben graphischen und skulpturalen Arbeiten auch zahlreiche Photomontagen, Videoinstallationen und Tanzperformances zu sehen sein. Zur Seite stand den Schüler*innen der internationale Choreograph und Tänzer Ricardo Viviani, der durch Fördermittel des NRW Landesprogrammes „Kultur und Schule“ für die Zusammenarbeit mit den Schulen gewonnen werden konnte.
Höhepunkt der zweitägigen Ausstellung ist die Sonderveranstaltung „mittendrin“ am Sonntag, dem 27. September 2009, um 11.30 Uhr, bei der die Jugendlichen Musikeinlagen, kleine Performances und Inszenierungen abhalten werden.
So sind die Schülerinnen und Schüler auf vielen Ebenen tätig: Sie arbeiten nicht nur als Kunstrezipienten, Kunstschaffende und Ausstellungsplaner*innen, sondern werden am Museumswochenende auch zu Führer*innen ihrer eigenen Ausstellung und zu ihren Präsentator*innen bei der Eröffnungsveranstaltung.
Das Museum Kurhaus Kleve wird am 26. und 27. September 2009 von 11 bis 17 Uhr geöffnet sein. Erwachsene in Begleitung von Kindern haben freien Eintritt.