Was passiert, wenn rund 600 Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen auf Gemälde des führenden gegenständlichen Malers in Amerika treffen? Die Antwort ist vom 30. Oktober bis 1. November 2010 im Museum Kurhaus Kleve zu finden, wenn Kinder und Jugendliche aus fünf Klever Schulen ihre Arbeiten aus dem letzten Schuljahr präsentieren, die im Rahmen der Projekte des vor zehn Jahren begründeten Netzwerks „Schule Kunst Museum“ entstanden sind.
Der Höhepunkt ist die Veranstaltung „mittendrin“ am Sonntag, dem 31. Oktober 2010, 11:30 Uhr, mit Ansprachen, Musikeinlagen und anderen Auftritten.
„Schüler treffen Kunst“ ist das Motto der diesjährigen Schau, die zum ersten Mal an drei Tagen im Museum Kurhaus Kleve stattfindet. Als Ausgangspunkt für die Werke der jungen Kreativen diente die Ausstellung „Alex Katz – An American Way of Seeing“, die im Herbst und Winter 2009 / 2010 im Museum Kurhaus Kleve zu sehen war.
In kräftigen großformatigen Gemälden zeichnet Alex Katz seit den 1960er Jahren ein Porträt der amerikanischen Gesellschaft, zeigt die Stadtlandschaft New Yorks und die Natur von Maine. Die Schüler*innen nehmen sein Werk zum Anlass, um sich mit der amerikanischen und auch der eigenen Gesellschaft in kreativer Form auseinanderzusetzen.
Die Besucher*innen erwarten rund 25 Kunstprojekte aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Photographie, Textil, Multimedia und Tanz. Neben Gemälden sind auch Cut-outs, Modekreationen oder experimentelle Performances im Stil von Lady Gaga zu sehen. Die Arbeiten sind das Ergebnis des Schulunterrichts des vergangenen Jahres – zahlreicher Museumsbesuche, Diskussionen und langer Vorbereitungen.
An „Schule Kunst Museum“ haben sich im Jahr 2010 das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium, die Ganztagsrealschule Hoffmannallee, die Karl Kisters Realschule, die Konrad Adenauer Hauptschule und die Haus Freudenberg Förderschule des Kreises Kleve und das Museum Kurhaus Kleve beteiligt.
Das Museum Kurhaus Kleve ist vom 30. Oktober bis 1. November 2010 jeweils von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Erwachsene in Begleitung von Kindern haben freien Eintritt.